Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie wir „Cookies“ und ähnliche Technologien (wie „Web Beacons“, „Pixel“ oder „Tags“) auf der Lokal.biz-Website („Website“) und in unseren Marketing-E-Mails verwenden.
Sie soll Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen bei der Nutzung unserer Website und unserer App sowie bei der Interaktion mit unseren Mitteilungen zu treffen.
Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diese Cookie-Richtlinie zu lesen und zu verstehen.
Diese Cookie-Richtlinie ist in Verbindung mit unserer Datenschutzerklärung zu lesen und steht im Einklang mit dem [Insert applicable national cookie law title] („[Insert Abbreviation]“) und der **EU-Richtlinie über den Datenschutz in der elektronischen Kommunikation („PECD“) **.
Was sind Cookies?
Cookies sind sehr kleine Textdateien oder Codefragmente, die häufig eine anonyme eindeutige Kennung enthalten.
Wenn Sie eine Website besuchen, sendet die Website Informationen an Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät und erstellt eine Textdatei, die dann auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird.
Informationen, die durch Cookies gesammelt werden, können Datum und Uhrzeit der Besuche enthalten und zeigen, wie Menschen eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen – in der Regel, damit der Websitebetreiber Verbesserungen vornehmen kann.
Unter anderem werden Cookies auch verwendet, um Ihnen den Zugriff auf eine Website und deren Inhalte so effizient wie möglich zu ermöglichen (indem Sie von Ihrem letzten Besuch wiedererkannt werden) und sicherzustellen, dass Ihnen Werbung angezeigt wird, die für Sie relevant ist.
Ähnlich wie Cookies funktionieren Technologien, die als „Web Beacons“, „Pixel“ oder „Tags“ bekannt sind.
Diese Technologien erfüllen eine ähnliche Funktion wie Cookies, indem sie Website-Betreibern ermöglichen, Seitenaufrufe zu zählen und zu verstehen, wie Besucher mit bestimmten Inhalten interagieren und darauf reagieren.
Wir verwenden „First-Party-Cookies“ und „Third-Party-Cookies“.
First-Party-Cookies sind Cookies, die von uns gesetzt werden.
Third-Party-Cookies sind Cookies, die von anderen gesetzt werden.
Informationen, die durch Third-Party-Cookies gesammelt werden, werden mit der jeweiligen dritten Partei geteilt.
Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter, um mehr über die von ihnen gesammelten Informationen und deren Nutzung zu erfahren.
Sie sollten sich bewusst sein, dass Anwendungen, die Sie zum Zugriff auf unsere Website verwenden – etwa Ihr Webbrowser – ebenfalls Cookies auf Ihrem Gerät platzieren können, wenn Sie unsere Website oder andere Websites besuchen.
Ein Beispiel wäre die Anmeldung bei Google Chrome mit einem Google-Konto.
Wir haben keine Kontrolle über diese Drittanbieter-Cookies, daher müssen Sie diese Cookies in den Einstellungen der jeweiligen Anwendungen verwalten.
Allgemeine Informationen zu Cookies und deren Funktionsweise finden Sie unter All About Cookies.
Wie lange bleiben Cookies bestehen?
Die Lebensdauer eines Cookies hängt von seinem Zweck und Ihrer Interaktion damit ab:
- Sitzungscookies (Session Cookies) – Diese temporären Cookies werden während Ihrer Browsersitzung auf Ihrem Gerät gespeichert und automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
- Dauerhafte Cookies (Persistent Cookies) – Diese sind so konzipiert, dass sie für einen vordefinierten Zeitraum bestehen bleiben, der je nach Art des Cookies variiert.
Dauerhafte Cookies bleiben in Ihrem Browser gespeichert, bis sie ihr individuelles Ablaufdatum erreichen oder Sie sie manuell löschen.
Welche Cookies werden auf unserer Website verwendet?
Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies:
- Essenzielle Cookies / Unbedingt erforderliche Cookies – Diese Cookies sind notwendig, damit eine Website überhaupt funktionieren kann. Dazu gehören beispielsweise Login-Cookies und Warenkorb-Cookies.
- Funktionale Cookies – Diese Cookies erkennen Sie, wenn Sie auf eine Website zurückkehren, merken sich Ihre Präferenzen und bieten erweiterte, personalisierte Funktionen.
- Leistungs-Cookies (Performance Cookies) – Zusammen mit anderen Informationen ermöglichen diese Cookies Websites, die Gesamtzahl der Nutzer zu ermitteln und festzustellen, welche Funktionen einer Website am beliebtesten sind. Diese Informationen werden in der Regel verwendet, um die Website und die Navigation der Besucher zu verbessern.
Analytische Cookies werden von Dritten verwendet. Diese Cookies ermöglichen es Dritten, zu erkennen, dass Sie unsere Website besucht haben. Wir und unsere Drittanbieter können Informationen aus diesen Cookies mit personenbezogenen Daten kombinieren, die aus anderen Quellen verfügbar sind – einschließlich Daten, die über Sie bei der Nutzung anderer Websites oder offline erhoben wurden, ob auf unserer Website oder von dem jeweiligen Drittanbieter verwalteten Daten.
Werbe-Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden.
Diese Unternehmen können sie verwenden, um Ihre Interessen zu profilieren und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen.
Sie basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsertyps und des verwendeten Internetgeräts.
Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, erhalten Sie weniger gezielte Werbung.
Ist eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erforderlich?
- Essenzielle / unbedingt erforderliche Cookies – Wir benötigen Ihre Einwilligung nicht, um essentielle Cookies auf Ihrem Gerät zu speichern und darauf zuzugreifen, obwohl Sie diese trotzdem blockieren oder löschen können.
- Andere („nicht-essenzielle“) Cookies – Wir dürfen nicht-essenzielle Cookies nur mit Ihrer Zustimmung auf Ihrem Gerät speichern und darauf zugreifen.
Sie sind nicht verpflichtet, in die Verwendung nicht-essentieller Cookies einzuwilligen.
Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilen und später Ihre Meinung ändern, können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit löschen.
Wie kann ich Cookies verwalten?
Browser-Steuerung
Die meisten Browser ermöglichen Ihnen die Steuerung von Cookies über die Cookie-Einstellungen, die Sie individuell anpassen können, um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies zu erteilen.
Darüber hinaus ermöglichen die meisten Browser die Überprüfung und das Löschen von Cookies.
Bitte konsultieren Sie hierzu die Dokumentation Ihres Browser-Herstellers oder die entsprechenden Links:
Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Opera, Safari.
Pop-up-Einwilligungstool
Beim ersten Besuch unserer Website wird ein Pop-up-Fenster angezeigt, das als Cookie-Einwilligungstool dient und Ihnen erlaubt, Ihre Präferenzen festzulegen.
Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen oder auf diese Cookie-Richtlinie zugreifen, bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen oder verweigern.
Dies ermöglicht es Ihnen, eine informierte Entscheidung über die von uns verwendeten Cookies zu treffen.
Sie können Cookies frei akzeptieren oder ablehnen – beachten Sie jedoch, dass das Surfen auf unserer Website nach einer Ablehnung weniger benutzerfreundlich sein kann und bestimmte Inhalte beeinträchtigt werden könnten.
Unabhängig von Ihrer ursprünglichen Auswahl können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder Ihre Einstellungen anpassen – entweder über die Browser-Steuerung, durch Löschen des Cookie-Ordners oder durch Ändern Ihrer Präferenzen im Pop-up-Einwilligungstool.
Änderungen
Wir können unsere Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren.
Dies kann aus verschiedenen Gründen erforderlich sein, etwa um Änderungen der Gesetzgebung widerzuspiegeln oder um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken und der Art und Weise, wie wir Cookies verwenden, zu berücksichtigen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen.
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am [Insert Date] aktualisiert.